Zitat Bericht auf gegen-hartz.de:
BA will Hartz IV Bezieher bei Facebook beobachten
Skandal: BA lässt Tool zum Ausspähen von Erwerbslosen im Internet entwickeln
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will zukünftig die Aktivitäten von Erwerbslosen auf Social Media Plattformen wie Facebook verstärkt ausspionieren. Das geht aus einem europaweit ausgeschriebenen Auftrag der Arbeitsagentur hervor.Laut der Ausschreibung auf der Onlinevergabeplattform des Bundes wird ein Unternehmen gesucht, das der BA ein „Social Media Monitoring Tool“ - ein Programm zum Beobachten der Aktivitäten in sozialen Medien – zunächst befristet auf zwei Jahre zur Verfügung stellt.
Quelle und den Bericht weiterlesen: gegen-hartz.de
velbertbloggt:
Wie weit ist es in unserem aller Land "Deutschland" gekommen, wenn eine Behörde (Bundesagentur für Arbeit), dessen Auftrag es doch ist, erwerbslosen Menschen zu helfen, sie zu fördern, damit sie wieder auf dem ersten Arbeitsmarkt einen gut bezahlten Job erlangen, diese stattdessen mit sinnlosen NSA Metoden zu bespitzeln?
Sinnlos und grotesk!
Eine solche Software und die dazu gehörige Wartung, aber auch die Schulung für Mitarbeiter der Arbeitsagenturen, kosten sehr wahrscheinlich einen sechs stelligen Betrag, den der Steuerzahler berappen muss.
Mal ein paar Fragen zum nachdenken:
Wofür soll eine Überwachung von erwerbslosen Menschen gut sein?
Ist es vielleicht von der BA so gedacht, dass alle erwerbslosen Menschen pauschal als Sozialschmarotzende Steuergeld verschlingende Terroristen eingestuft werden, die unbedingt überwacht werden müssen?
Was wird eine solche Überwachung dem Steuerzahler kosten?
Wäre das Geld für eine solche Überwachung besser in die Förderung von erwerbslosen Menschen investiert, damit diese wieder in Brot und Arbeit kommen und somit die Gemeinschaft mit einem gut bezahlten Job auf dem ersten Arbeitsmarkt entlasten?
Ist es ein positives Aushängeschild für Deutschland, unschuldige und völlig harmlose Menschen zu überwachen und dabei noch gegen geltendes Recht zu verstoßen?
Abschlusswort:
Wir empfehlen allen erwerbslosen Menschen in Deutschland, ihre Meinung und ihre Erfahrungen mit den Arbeitsagenturen und den Jobcentern, wahrheitsgemäß überall dort wo Ihr im Internet registriert sein kundzugeben.
Lasst Euch nicht einschüchtern und lasst uns so zusammen diese absurden Vorgehensweisen dieser Behörden (Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsagenturen, Jobcenter) in der Öffentlichkeit ins Gerede bringen. (MM)